GLS gehört mit seinen mehr als 14.000 Mitarbeitern nicht nur zu den großen, sondern auch mit zu den modernsten Paketlogistikern. GLS bedient insgesamt 42 Ländern und infolgedessen ist es natürlich auch ein „Muss“ an Dienstleistung, eine GLS Sendeverfolgung für die Kunden anzubieten. Genützt werden kann das GLS Tracking sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden gleichermaßen.
Jedes Paket, welches über GLS aufgegeben wird, erhält eine einmalige Sendungsnummer. Anhand dieser Sendungsnummer ist es Ihnen möglich, das Paket zu lokalisieren – dies wird unter GLS Sendungsverfolgung verstanden.
Die Sendungsnummer finden Sie als Versender auf dem Beleg, den Sie von dem GLS Paket-Shop in Ihrer Nähe ausgehändigt bekommen haben – dies gilt für Privatkunden genauso wie für Geschäftskunden. Die Sendungsnummer oder auch die sogenannte GLS-Track-ID ist in der Regel eine achtstellige, alphanumerische Zeichenkette (beispielsweise: XYZA43ABC). Diese ist einmalig, und kann mit keinem anderen Paket zur Verwechslung führen.
Als Versender geben Sie nun diese Nummer in das dafür vorgesehene Feld „Sendeverfolgung“ ein und schon wird die GLS Paketverfolgung durchgeführt. Sie wissen jetzt den Standort des Pakets, welches Sie versendet haben.
Als Empfänger haben Sie ebenfalls die Möglichkeit der GLS Sendungsverfolgung. Um das GLS Paket verfolgen zu können, benötigen Sie jedoch die Sendungsnummer des Versenders. Lassen Sie sich diese von ihm nennen, wenn es sich um eine Privatperson handelt (beispielsweise via E-Mail) und geben die Sendungsnummer sodann in das zur Sendeverfolgung vorgesehene Feld ein.
Der Standort wird Ihnen im Anschluss daran angezeigt. Sollte es sich um einen Online-Einkauf handeln, wird Ihnen der Händler diese Nummer unaufgefordert auf die von Ihnen hinterlegten Kontaktmöglichkeit übermittelt – für gewöhnlich handelt sich um Ihre E-Mail-Adresse.
Sollte der Status des Pakets „Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen“ lauten und erscheint vormittags bis 11 Uhr, so können Sie davon ausgehen, dass das Paket auch am selben Tag bei Ihnen eintrifft, sofern sich der Empfänger im selben Land befindet.
Ist die Nachricht jedoch im Laufe des Tages erst ersichtlich, so sollten Sie am darauffolgenden Tag mit der Zustellung rechnen. Bei einer Auslandssendung kann der Empfang jedoch je nach Bestimmungsland einige Tage zu Ihnen unterwegs sein. Die durchschnittliche Zeit, die ein Paket in das jeweilige Zielland benötigt, können Sie im GLS-Paketshop erfahren.
Sollten Sie bei der Zustellung nicht vor Ort sein, so wird Ihnen der Zusteller eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten werfen. Auch auf dieser ist die Tracking-ID zwecks Sendeverfolgung aufgeführt.
Alle für Sie relevanten Informationen befinden sich auf dieser Karte. Sollten Sie den aktuellen Standort des Pakets erfahren wollen, so können Sie die Sendungsnummer zwecks GLS Tracking in das Suchfeld eingeben und erhalten sodann ebenfalls den aktuellen Standort.
Ganz einfach – hierbei handelt es sich um eine GLS Sendungsverfolgung in Echtzeit! Aktualisiert wird der Status Ihrer Sendung einmal stündlich. Geben Sie die Ihnen vorliegende Sendungsnummer in die Suchmaske / Suchfeld ein, und starten Sie die Sendeverfolgung. Ihnen wird nun der Standpunkt Ihres Pakets angezeigt.
Zur mobilen GLS Tracking einer Sendung kann auch eine GLS-App installiert werden. Nach dem Download der App können Sie, wie auf der Website gewohnt, einfach Ihre Sendungsnummer in das dafür vorgesehene Feld eingeben und den aktuelle Status des Pakets abfragen.
Interessant ist die Möglichkeit, sich durch die App automatisch über den aktuellen Zustellstatus informieren zu lassen. Dies erspart permanentes eingeben der Tracking-ID. Die App zum Download finden Sie im Playstore.
Gerät | Link |
---|---|
GLS App für IOS Nutzer | Hier gehts zur APP |
GLS App für Android | Hier gehts zur APP |
Diese Möglichkeit steht Ihnen leider nicht zur Verfügung. Um den Status Ihres Pakets zu lokalisieren, benötigen Sie die einmalig vergebene Sendungsnummer, die sich auf dem Aufgabeschein befindet. Sollten Sie den Aufgabeschein nicht mehr auffinden, so können Sie versuchen, ob der Paket-Shop Ihnen anhand weiterer Informationen, wie die Zieladresse, weiterhelfen kann. Eine Möglichkeit, das Paket selbst ausfindig zu machen, ist ohne Unterstützung des Paketshops nicht möglich.
Sobald Sie das Paket in einem GLS-Paketshop abgegeben haben, erhalten Sie den Beleg dazu – dies ist der Aufgabeschein. Der Paket-Shop scannt bereits bei Aufgabe das Paket ein, sodass schon ab diesem Zeitpunkt ein Status der Paketaufgabe einsehbar ist.
Sobald das Paket am GLS Paket-Shop abgeholt wird, wird dieses wieder eingescannt. In diesem Fall haben Sie einen weiteren Status, der Ihnen mitteilt, dass das Paket auf dem Weg zur Sortierstelle ist.
An der Sortierstelle angekommen, wird das Paket wieder neu eingescannt – die Förderbänder verfügen über Barcodescanner, die jedes Paket vollautomatisch einscannen und anhand des Codes wissen, auf welches Förderband das Paket geleitet werden muss, um dem richtigen Zusteller zugeordnet werden zu können.
Der Zusteller wiederum wird beim Aufladen des Pakets dieses auf ein Neues einscannen – so wissen Sie ab diesen Zeitpunkt, dass es auf dem Weg zum Empfänger ist. Sollte es sich um einen Empfänger im Ausland handeln, wird das Paket unter Umständen jedoch erst einmal zur nächsten Sortierstelle gebracht, bevor es zum Flughafen geht.
Alle Stationen, die das Paket durchläuft, werden folglich immer gescannt und diese Daten werden an das System der GLS-Logistik übermittelt. Dadurch erfahren Sie stets den aktuellen Aufenthaltsort Ihres Pakets.
Schritt 1: Sie sind auf unsere Webseite für das GLS Tracking.
Schritt 2: Eingabe der Sendungsnummer
Schritt 3: Klicken Sie auf “Sendung verfolgen”
Schritt 4: Ergebnisse anzeigen
Schritt 5: Zusätzliche Details (falls verfügbar)
Schritt 6: Verlauf und Updates überprüfen
Das ist die grundlegende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur GLS Tracking auf “meine-paketverfolgung.de”. Beachten Sie, dass die Website möglicherweise eine leicht unterschiedliche Benutzeroberfläche aufweisen kann, aber dieser allgemeine Ablauf sollte Ihnen helfen, Ihre GLS-Sendung problemlos zu verfolgen.
Anhand des aktuellen Status können Sie zum einen sehen, dass Ihr Paket auf dem Weg ist und zum anderen können Sie abschätzen, wann das Paket eventuell bei Ihnen ankommt. Eventuell haben Sie am Tag des Eintreffens einen Termin zu planen – in diesem Fall können Sie sich darauf einstellen.
Ebenso können Sie sehen, wenn sich der Status nicht mehr ändert, ob eventuell Probleme vorliegen, die geklärt werden müssen. Unter Umständen ist das Paket abhandengekommen oder kann dem Empfänger nicht mehr zugeordnet werden.
In diesem Fall haben Sie folglich die Möglichkeit, sich an das GLS-Logistikunternehmen zu wenden, damit Ihnen von deren Seite entsprechend geholten wird.
Interessant ist dieser Service auch, wenn Sie ein Paket aus dem Ausland erwarten. Eventuell ist dieses dringend oder wertig. So sehen Sie den Status sowohl im Aufgabeland als auch im Zielland. Auch in diesem Fall können Sie besser den Empfang einplanen, da Sie in etwa wissen, wann dieses bei Ihnen eintrifft.
Deine GLS Sendungsnummer wird dir im Bestätigungsbrief mitgeteilt, der dir nach erfolgreicher Buchung deines Pakets zugesendet wird. Außerdem kannst du sie auch in deinem Kundenkonto unter “Meine Sendungen” einsehen. Dort findest du alle Details zu deiner Bestellung und Tracking-Informationen.
Um den Status deiner GLS Sendung zu überprüfen, gib einfach die GLS Sendungsnummer in das Suchfeld der GLS Website ein. Es gibt auch Apps für iOS und Android, womit du dein Paket jederzeit verfolgen kannst. Wenn du die App herunterlädst, erhältst du Push-Benachrichtigungen, sobald es Neuigkeiten von deiner Lieferung gibt.
Sollte es zu Verzögerungen oder Verlust bei der Zustellung kommen, kontaktiere bitte das Kundenservice Team von GLS um weitere Unterstützung zu erhalten. Sie helfen dir gerne weiter und unterstützen dich bei der Suche nach deinem verschwundenen Paket.
Das GLS Tracking ermöglicht es Absendern und Empfängern, den genauen Standort und den Status ihrer Pakete in Echtzeit zu verfolgen. Jedes Paket erhält eine eindeutige Sendungsnummer, die in ein Online-Tracking-System eingegeben wird. Dieses System gibt Auskunft über den aktuellen Zustand der Sendung, den Fortschritt der Lieferung und das voraussichtliche Lieferdatum.
Das GLS Tracking-System bietet Informationen über den aktuellen Standort des Pakets, den Zustellstatus (z. B. “unterwegs zur Zustellung” oder “zugestellt”), das voraussichtliche Lieferdatum und, wenn verfügbar, Unterschriftenbestätigungen.
Sie können das GLS Tracking über die offizielle GLS-Website oder die GLS-App nutzen. Geben Sie einfach Ihre Sendungsnummer in das Suchfeld ein und verfolgen Sie Ihre Sendung in Echtzeit. Dies ermöglicht es Absendern und Empfängern, den Status ihrer Pakete zu überwachen und sicherzustellen, dass sie rechtzeitig geliefert werden.